guy playing fifa 21 on computer

Create hard. Play hard.

Millennials wollen im Mittelpunkt stehen. Millennials sind viele. Und niemals war es so einfach, sich selbst zu veröffentlichen.

Die jungen Content Creator sind auf TikTok, Twitch und Clubhouse unterwegs. Die drei Plattformen boomen aus verschiedenen Gründen im Moment. Bei TikTok ist es tatsächlich der Algorithmus, der die App echt spannend macht. Denn hier steht ganz klar die Relevanz des Contents im Vordergrund und nicht alleine die Reichweite und Vernetzung des Creators bzw. Publishers.

Clubhouse … ok. Darüber brauchen wir grade nicht reden. Schießt durch die Decke. Die Idee ist geil, manche User sind unangenehm und unnötig. Wie nachhaltig das Ganze ist, steht natürlich noch in den Sternen. Den gewissen Suchtfaktor bringt die App definitiv mit.

So und dann gibt es da ja noch die Gamer. Auf Twitch und YouTube können andere dabei zusehen, wie sie zocken. So weit so gut. Absurd wird es, wenn der User zusieht, wie der Creator virtuelle Sammelkarten auspackt. Philip von MadBros bzw. KASTL FILMS, ein Partner mit dem wir Motion-Projekte umsetzen, macht neben den klassischen Let’s Plays eben genau das. Diese Woche gehen da besonders viele Karten über den digitalen Äther, denn die Päckchen versprechen im Moment eine Chance darauf, dass Spieler aus dem Team of the Year darin stecken. Also die besten der Besten für das persönliche Fifa Ultimate Team. Mal sehen, ob ich da auch mal wieder meine Playstation anwerfe.

Photo by Guglielmo Basile on Unsplash

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert