Ich bin passionierter Gamer. Zum Leidwesen meiner Freundin und meiner Figur. Wenn ich jetzt aber ein neues Spiel habe, in dem ich quasi Geld anlegen kann und in diesem Fall auch noch mit reellen Gewinnzuwachs-Chancen, dann klingt das doch nach einem sinnvollen Zeitvertreib. Oder?!
Das beschriebene Spiel nennt sich Decentraland und basiert auf der Ethereum Blockchain. Es erinnert zunächst ein wenig an Minecraft. Wir tauch ein in eine Welt, die komplett von den Nutzern erschaffen wird – quasi als Wirtschaftsflüchtlinge?! Und die Nutzer können sich auch exklusiv mit der Währung MANA in Decentraland Grundstücke, die so genannten Parcels, kaufen. Klingt irgendwie seltsam, sich Pixel zu kaufen. Anscheinend vermuten viele Investoren aber große Potenziale bei den Parcels. Die Preise für die Grundstücke steigen ungemein und auch der „reale“ Wert der Spielwährung MANA hat sich seit Jahresbeginn verachtfacht (x8). Aber am Ende des Tages kaufen Menschen ja auch schon Grundstücke auf irgendwelchen Planeten …
Good Night, Crypto-Nite
Natürlich kann man MANA nicht einfach so an der Kasse bei Rewe als PrePaid Guthaben kaufen. Der/die virtuelle InvestorIn kauft zunächst mit „Echtgeld“ also einer klassischen Währung eine Kryptowährung. Ich organisiere mir also zunächst Bitcoins o.Ä. und kaufe damit dann MANA. Ein echtes Secret of Mana also – na dann gute Nacht. Mit der Ingame-Währung kann ich dann Parzellen von Grundbesitzern abkaufen (meistens über Auktionen) oder aber digitale Assets kaufen – am besten etwas günstiger als das digitale Kunstwerk von Beeple.
Bauland in Decentraland
Wenn ich dann meine eigene Parzelle erstanden habe, kann ich dort auch meine Bauten aus dem Decentraland Builder platzieren. In Ermangelung eines Bauplatzes konnte ich das leider noch nicht ausprobieren. Insgesamt muss ich zugeben, dass ich noch nicht so richtig schlau aus dem Spiel geworden bin. Die Möglichkeiten sollen beinahe unbegrenzt sein, aber ich scheine sie mir selbst zu verbauen nicht zu finden. Ich werde mich da aber definitiv noch einmal ranwagen. Oder sollte ich vielleicht doch erstmal die PlayStation 5 ausprobieren?!
Photo by Viktor Forgacs on Unsplash