Laughing out last: überraschend witzig.

Ich muss ja zugeben, dass ich echt kein großer Fan von Michael „Bully“ Herbig bin. Die Bullyparade war damals ja noch ganz witzig, aber beim „Schuh des Manituh“ und „Traumschiff Surprise“ bin ich dann ausgestiegen. Das war dann nicht mehr wirklich mein Humor. Umso erstaunter war ich dann von „seinem“ …

toilet paper on a tree

Von Scheisse und Scheitern

Eine unangenehme Situation so ein Verhör. Eine unangenehme Atmosphäre bei Chez Krömer. Das sind die Markenzeichen von Kurt Krömers Reihe beim RBB. In Staffel 4 von Chez Krömer treibt es Kurt Krömer auf die Spitze. Die bissige Grundhaltung und die überhaupt nicht subtile Antipathie gegenüber manchen Gästen lässt mich schaudern. …

google logo on wall

Ok Google, blas‘ mir einen.

Dass die großen Plattformen wie Google, Facebook und so weiter einen großen Einfluss auf die Meinungsbildung haben, ist klar. Warum ist das so? Wir bekommen News, Produkte und Links zu Inhalten, für die wir empfänglich scheinen. Die Plattformen wollen von uns nämlich, dass wir möglichst viel Screentime generieren. Denn Screentime …

lips with the words fuck you on them

Ey, YouTube! Hackt’s?

Liebes YouTube,Du bist die Plattform, auf der ich nachts Videos (nicht das, was ihr denkt) über den Ursprung des Universums von Harald Lesch, die vierzigste Dokue über Hitlers Helfer und Geheimwaffen und Musikvideos von J.B.O. reinziehe. Dafür bin ich sehr dankbar. Dir und den Content-Creators. Aber was geht denn bitte …

sticker on sign saying FCK AFD

Danke Andreas Kalbitz, danke Christian Lüth!

Als die AFD damals die ersten Lebenszeichen in der Bundespolitik aussendete, habe ich noch gehofft, dass das ein ähnlich kurzer Abstecher nach Berlin wird wie damals bei den Piraten. Ich habe gehofft, dass diese „Partei“ sich selbst so schnell zerfleischt, dass es selbst dem letzten Konservativen auffällt, dass sie unwählbar …